4 Fakten über Honig aus Deutschland
Honig aus Deutschland, echter deutscher Honig direkt vom Imker aus der Nähe. Honig im Glas vom deutschen Imker aus der Nachbarschaft. Hier stellen wir dir führenden Berufsimker Deutschlands vor. In Deutschland gibt es wenige Berufsimkereien, der Großteil des Deutschhonigs wird in Hobbyimkereien hergestellt. Wer allerdings einmal Honig vom Profi probiert hat, wird den unterschied schmecken und schätzen lernen.
1.
Was ist Honig?
Honig ist ein natürlicher Stoff der Honigbienen. Die Honigbiene sammelt Nektar von Pflanzen oder Sekrete lebender Pflanzenteile oder von Lebewesen die sich auf Pflanzenteilen befindende. Nach dem aufsammeln lagert die Biene ihren gesammelten Nektar in den Honigwaben. Beim einlagern in die Warben reguliert die Bienen durch ein und aussaugen des Nekars mit ihrem Rüssel denn Wassergehalt. Dadurch versetzt die Biene den Nektar mit eigenen spezifischen Nährstoffen.
2.
Woher kommt der Honig?
Die Honigbiene sammelt Nekter (mit dem locken die Blüten die Insekten an) oder Honigtau (den Pflanzenläuse ausscheiden) auf. Die Sammelbienen saugen die Flüssigkeit mit ihrem Rüssel auf und lagern sie in ihrem Honigmagen. Dabei kommt der Nektar oder Honigtau mit dem Speichel der Sammelbienen in kontakt. So versetzt die Bienen mit Ihren körpereigenen Enzymen die Flüssigkeit. Nur durch diese Verbindung kann Pflanzensaft überhaupt zu Honig werden. Weiter wird die Flüssigkeit im Bienenstock zu Honig verarbeitet. Dort gibt die Sammelbiene ihre Fracht an die Honigmacherinnen weiter.
3.
Wann ist der Honig fertig?
Die Honigmacherinnen in der Bienenbeute. halten die Pflanzenflüssigkeit ständig in Bewegung und lagern sie zunächst in halbvollen Waben. Durch die wärme und die trockene Bienenstockluft verdunstet die Feuchtigkeit. Um den Reifungsprozess zu beschleunigen, lassen die Stockbienen den Honig aus dem Saugrüssel laufen und nehmen ihn sofort wieder auf. Durch das strategische Vorgehen der Biene, verdunstet das Wasser und fast reifer Honig bleibt übrig. Dieser wird in den Wabenzellen eingelagert und verdeckelt, damit die restliche Feuchtigkeit weiter verdunstet.
4.
Wie kommt der Honig ins Glas?
Um den Honig zu ernten muss ihn der Imker aus den Waben herausholen. Dazu entfernt er die Wachsdeckel (Entdeckelt) die Warben. In einer Honigschleuder dreht sich die Warbe nun schnell im Kreis. Durch die Zentrifugalkraft fließt die klebrige Masse heraus und läuft an der Wand der Schleuder nach unten. Gesiebt und in Honiggläser abgefüllt ist er fertig für den Verkauf.
Honig direkt vom Imker aus Deutschland
Die aufstrebendste Imkerei Deutschlands ist wohl die Berufsimkerei & Familienimkerei Grega ( www.gregas-imkerei.de ) aus Nordrhein-Westfahlen. Diese liegt 30 km östlich von Köln und führt jährlich hunderte Bienenvölker durchs Bienenjahr. Mit ihren ausgezeichneten Honigen und Honigspezialitäten revolutionieren die beiden Imker Florian & Norbert Leon Grega seit 2016 die deutsch sprachige Honigbranche. Das moderne und zeitgemäße Umdenken ihres Familienbetriebs hatte diese Imkerei seit 2016 zu den führendsten Imkerbetreiben Deutschlands gemacht.
Regionaler Honig direkt vom Imker aus der Nähe muss nicht immer langweilig im Glas mit Plastikdeckel sein. Das dachten sich die beiden Imker und Gründer Florian & Norbert Leon Grega 2016. Die beiden verstehen genau wie man Honig ihren Kunden um den Mund schmiert. Mit ausgefallen Honigspezialitäten ausschließlich aus der eigenen Imkerei, haben die beiden Imker sich Deutschland weit einen Namen gemacht. Ob Fruchthonige oder Gewürzhonige, Ableger, Honiglikör oder Bienenwachstücher. Bei Familienimkerei Grega erhält man deutsche Qualitätsbienenprodukte direkt von den eigenen Bienenvölkern aus der Berufsimkerei. Der familiäre Service und die Vielfalt stellt nicht nur jedes Honigregal der deutschen Supermärkte in den Schatten. Sicherer, plastikfreier und schneller Versand in 1-3 Werktagen ist bei dieser Imkerei aus NRW eine Selbstverständlichkeit.
Fruchthonig vom Imker, regionaler Honig mit Früchten und Gewürzen:
Fruchthonig und Gewürzhonig vom Grega´s Imkerei aus deiner Nähe macht deinen Frühstückstich zu einem farbenfrohen honigsüßen Frühstücksmoment. Honig mit Früchten und Honig mit Gewürzen wie Erdbeeren im Honig, Ingwer im Honig Himbeere im Honig muss man einfach mal probiert haben. Mit dem Code WILLKOMMENSHONIG10! erhältst du einmalig 10% Probierrabatt auf deine ersten 6 individuell zusammen gestellten Honigspezialitäten. Nur gültig ab 6 Honigspezialitäten, natürlich Versandkostenfrei.
